Donnerstag, 28. April 2011

Info Erdbeeren

Die großfrüchtige Gartenerdbeere 
"Die Erdbeere" wie wir sie heute kennen, ist vor mehr als 200 Jahren in Amerika aus Kreuzungen zwischen der kleinen Scharlacherdbeere und der großen Chilierdbeere hervorgegangen. In Deutschland wurde die "Königin der Beerenfrüchte" erstmals Ende des 19. Jahrhunderts gezüchtet. Schon lange Zeit vorher kannte und schätzte man aber die aromatische "kleine" Schwester, die Walderdbeere.


Durch zahlreiche Neuzüchtungen geht die Zahl der Erdbeersorten mittlerweile in die Tausende - und jährlich kommen neue Züchtungen dazu. Je nach Sorte sind Erdbeeren hell- bis dunkelrot  gefärbt und rundlich, oval bis spitz geformt. Wichtig: Eine tiefrote Farbe ist keinesfalls ein Garant für ein köstliches Aroma.



Außer dem guten Geschmack haben Erdbeeren noch weitere Vorzüge. 100g Erdbeeren enthalten nur 32kcal (134kJ), daher handelt es sich um sehr "figurfreundliche" Früchte. Die Erdbeere ist außerdem reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist vor allem eine wahre Vitamin-C Bombe, mit 62mg pro 100g Erdbeeren enthält die Frucht sogar mehr Vitamin C als Orangen und Zitronen! Sie liefert aber auch beträchtliche Mengen Vitamin K, Folsäure, Biotin und Pantothensäure. Bezüglich der Mineralstoffe ist die Erdbeere ein guter Lieferant für Eisen, Magnesium, Calcium und Kalium.
bis bald & Guten Appetit

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen